Alle Episoden

Kinderwunsch & Karriereambitionen - Die Balance des Glücks

Kinderwunsch & Karriereambitionen - Die Balance des Glücks

23m 51s

- Wie lassen sich Kinderwunsch und Karriereambitionen in Einklang bringen?
- Welche Rahmenbedingungen müssen Unternehmen bieten, um insbes. weibliche Talente zu fördern?
- Welche praktische und emotionale Unterstützung hilft Frauen in Führungspositionen mit Kinderwunsch?

Über Facetten einer modernen und familiengerechten Unternehmenskultur spricht der Coach-Doc in dieser Episode mit einer Führungskraft, die sich persönlich und auch öffentlich stark für eine gelingende Balance von Kinderwunsch und Karriereambitionen einsetzt: Hjördis Haaker ist Director Systems & Solutions Management bei Sennheiser Electronics in der Wedemark (Niedersachsen). Der weltweite "Hidden Champion" von professionellen Audiosystemen und Business Communications Techniken bringt nicht nur herausragende Produkte, Dienstleistungen und digitale...

Wann ist man erwachsen? Einführung in die Transaktionsanalyse (TA)

Wann ist man erwachsen? Einführung in die Transaktionsanalyse (TA)

24m 37s

In dieser Episode spricht der Coach Doc mit einer Expertin für Transaktionsanalyse (TA): Kirsten Biskup ist zertifizierte Transaktionsanalytikerin in Berlin. In dieser Episode berichtet sie vom eigenen Gewordensein und erläutert beispielhaft, was es für sie bedeutet, rollenklar zu handeln, sich erwachsen zu verhalten und somit - ganz im Sinne Eric Bernes, dem Gründer und Spiritus Rector der TA - zur persönlichen Reife und zur Autonomie zu gelangen. Anhand von Beispielen aus ihrer Coaching-Praxis zeigt sie, wie bedeutsam es ist, klare Vereinbarungen, so genannte Verträge einzugehen und das es manchmal auch den Mut braucht, einmal geschlossene Verträge auch zu ändern.

Kisten...

Wie man politische Allianzen und Netzwerke aufbaut

Wie man politische Allianzen und Netzwerke aufbaut

27m 51s

- Wie baut man erfolgreich ein Netzwerk und Allianzen auf?
- Welche Gesprächsführungs-Technik und Haltung hilft dabei?
- Wie geht man auf Politiker zu, um Einfluss zu nehmen?

In dieser Episode spricht der Coach Doc mit Dr. Elio Adler, der als Zahnarzt sein Geld verdient, aber sein Engagement und Herzblut in die Wertenitiative e.V. steckt. Dieser von ihm gegründete Verein setzt sich für das jüdische Leben und den Erhalt des Rechtsstaates ein, für politische Klarheit und gegen das Wegducken bei Antisemitismus. In dieser Episode beschreibt er seine Haltung, wie er auf Politikerinnen und Politiker zugeht und was ihn besonders bei...

Warum mein Burnout das Beste war, was mir passieren konnte

Warum mein Burnout das Beste war, was mir passieren konnte

30m 17s

Dr. Jo Aschenbrenner ist Juristin und Wirtschaftsmediatorin, die über Jahre auf der juristischen Überholspur unterwegs war: Prädikatsexamen, summa cum laude-Promotion, Elite-Universität. Und dann kam das Leben dazwischen: im selbstverständlich gewordenen und übernommenen Familienanspruch an Verantwortung sowie an Qualitäts-, Kunden- und Leistungsorientierung drohte der Selbstverlust: Burnout, Depressionen und sozialer Rückzug waren die Folge. Im Gespräch mit dem Coach Doc beschreibt Dr. Jo Aschenbrenner ihre Erfahrungen der Krise und Ihren Weg zu sich selbst. Sie beschreibt, welche unbewussten elterlichen Aspekte und Einschärfungen aus ihrer Sicht Ursache für diese Krise waren und welche Schlussfolgerungen sie daraus für die Führung von Mitarbeitenden und für...

Ampel, Allianzen, Ausstieg - Was Führung in der Bundespolitik bedeutet

Ampel, Allianzen, Ausstieg - Was Führung in der Bundespolitik bedeutet

28m 15s

- Wie führt man Menschen und Prozesse im Spannungsfeld von Kanzler und Ministerium?
- Wie bleibt man stabil im Umfeld der Mächtigen?
- Was sind Zukunftskompetenzen für Politiker und Politikerinnen?

In dieser Episode spricht der Coach Doc mit Steffen Saebisch, dem ehemaligen Staatssekretär des Bundesministeriums der Finanzen. Er begann seine politische Karriere als FDP-Staatssekretär in Hessen, später als Hauptgeschäftsführer der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und zuletzt wirkte er als Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen unter Christian Lindner. Ein Politikstratege, der Ministerien geführt, Koalitionen koordiniert und regelmäßig mit Kanzler und Ministern kommuniziert hat. Welche Ideen hat er, wo sich Politik und...

Angst, Unsicherheit und Stressbewältigung - Wie unser Gehirn auf Veränderungen reagiert

Angst, Unsicherheit und Stressbewältigung - Wie unser Gehirn auf Veränderungen reagiert

13m 29s

-Wie reagiert unser Gehirn auf Veränderungen?
-Wie gelingt es, in Angst oder Unsicherheit wieder handlungsfähig zu werden?
-Was können Führungskräfte für sich und die Mitarbeiter in Stressmomenten leisten?

In seiner Sprechstunde lädt der Coach Doc zu einer Reise ins Gehirn ein: Welche Hormone helfen uns, in Veränderungsprozessen zu reagieren? Welche Probleme können dadurch erzeugt werden? Welche Teile des Gehirns sind in welcher Form miteinander vernetzt? Und wie können wir als Coaches oder Führungskräfte auf unsere Reaktionen zieldienlich einwirken? Darum geht es in knapp 14 Minuten Coaching-Sprechstunde.

Navigieren durch Unsicherheit

Navigieren durch Unsicherheit

32m 24s

Professor Dr. Claudia Schneider ist promovierte Arbeits und Organisationspsychologin. Sie hat mit Dr. Kai Kochmann vor rund 17 Jahren die Beratungsgesellschaft Reflacta gegründet. Reflacta steht für einen interdisziplinären Beratungsansatz in der Tradition der systemischen Familientherapie und Organisationsentwicklung sowie der Transaktionsanalyse und bietet Business Coachings, Transformationsbegleitung sowie Leadership Trainings weltweit an. Claudia Schneider selbst steht für einen empathischen und zugleich sehr strukturierten Ansatz, ihre Coachings aufzubauen. Sie zeichnet sich durch eine entwaffnend offene Direktheit und Ehrlichkeit aus, die für Klienten manchmal irritierend, aber für Zielerreichung in Beratungsprozessen meist sehr zielführend ist. In dieser Episode geht es um die Anforderungen an Führungskräfte...

Freiheit beginnt im Kopf - Wie Führung im interkulturellen Umfeld gelingt

Freiheit beginnt im Kopf - Wie Führung im interkulturellen Umfeld gelingt

24m 50s

- Was macht Integration von Menschen aus anderen Kulturen so komplex?
- Wie formt man aus Mitarbeitern unterschiedlichster Werteprägungen ein Team?
- Was macht ein Familienunternehmen aus und wie lässt es sich weiterentwickeln?

Über diese und andere Fragen spreche ich mit der Publizistin, Politik- und Rechtswissenschaftlerin Beatrice Mansour. Sie war viele Jahre in der Marketingabteilung einer IT-Tochter der Lufthansa, dann in einer PR Agentur als Beraterin tätig, bis sie vor einigen Jahren mit ihrem Mann eine Initiative startete, die MIND-Prevention. Hier geht es um professionelle Integration von Menschen aus anderen Kulturen und um die Prävention von jungen Menschen vor Identitäts-Diffusion,...

Systemisches Denken Teil 3 - Wie ticken Organisationen?

Systemisches Denken Teil 3 - Wie ticken Organisationen?

15m 12s

In dieser Episode, lädt der Coach Doc ein, mal einen systemisch geprägten Blick hinter die Logik von Organisationen zu werfen:

- Was sind Kennzeichen und Funktionslogiken von Organisationen?
- Welches sind geeignete Hebel, für Transformations-Management?
- Warum die Idee, ein Mindset zu verändern, nicht nur eine Illusion ist, sondern langfristig zu kurz greift

Diese Sprechstunde erweitert den Blick des Coaches vom Fokus auf das Individuum, der oder dem Coachee auf das große Ganze, auf die Organisation. Denn Wirksamkeit im Beratungsprozess entsteht nicht nur durch Einflussnahme auf einzelne Coachees und auf deren Befindlichkeiten oder Kompetenzen, sondern durch die Anregung, im Coaching...

Politikberatung & Coaching von Mächtigen

Politikberatung & Coaching von Mächtigen

27m 42s

In dieser Episode lädt der Coach Doc den Psychologen, Autor und Politikberater Josef Lentsch in sein Podcast-Studio. Josef Lentsch (MA) studierte Psychologie an der Uni Wien und Public Administration an der Harvard University in den USA. Als gebürtiger Österreicher war er zunächst International Director bei der Royal Society of Arts in London. Nach seiner Rückkehr nach Österreich wurde er Managing Partner von Österreichs größtem Karriereservice für Studenten UNIPORT und dann wurde er aktiv in der Politik: er war einer der Mitgründer der jungen, liberalen Partei Österreichs, der NEOS. Anschließend machte er sich im Bereich Politik- und Innovationsberatung selbstständig. Seit 2019...